Lehre

5. Physikalisches Institut

Vorlesungen und Seminare des Instituts
[Foto: Universität Stuttgart]

Wintersemester 2022/2023

Semester:WS 22/23
Inhalt:"
LV-Nr.:043650000
Art:Übung
SWS:1 SWS
Link:C@MPUS
Semester:WS 22/23
Inhalt:"
LV-Nr.:043640000
Art:Vorlesung
SWS:2 SWS
Link:C@MPUS
Semester:WS 22/23
Inhalt:"
LV-Nr.:043560000
Art:Vorlesung
SWS:2 SWS
Link:C@MPUS

Sommersemester 2022

  • Dozent:                              Prof. Dr. Tilman Pfau
  • Vorlesung:                          Di., 11:30 - 13:00 Uhr und Do., 9;45 - 11:15 Uhr
  • Raum:                                Pfaffenwaldring 57, V 57.01
  • Übungsgruppenleiter:        Dr. Philipp Ilzhöfer
  • Übungen:                           siehe ILIAS Kurs für Details

Material zu Vorlesung und Übungen wird über ILIAS bereitgestellt:

Die Vorlesung findet in englischer Sprache statt. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

Die Vorlesung findet in englischer Sprache statt. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

  • Dozent:                              Dr. Robert Löw
  • Vorlesung:                          Dienstags, 11:30 - 13:00 Uhr
  • Übungen:                           Donnerstags, 9:45 - 11:15 Uhr und Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr
  • Übungsgruppenleiter:        Moritz Berngruber
  • Raum:                                Pfaffenwaldring 57, 3.123
  • ILIAS Kurs  

Die Vorlesung findet in englischer Sprache statt. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

Wintersemester 2021/2022

Dozent:                             Dr. Tim Langen
Vorlesung:                         Hybridvorlesung Online/Präsenz
                                          Wöchentliche Vorlesungsvideos in ILIAS
                                          Fragestunde in Präsenz: Mittwochs, 14:00 - 15:00 Uhr in Raum V57.01 (freiwillig)
Übungsgruppen:               Mittwochs 15:45 Uhr und Donnerstags 15:45 Uhr (vorläufige Zeiten)
Übungsgruppenleiter:       Felix Kogel, Marian Rockenhäuser


Vorbesprechung: 20. Oktober, 14 Uhr in Raum V57.01
Bitte in C@mpus/ILIAS anmelden für weitere Details.


Kursbeschreibung:

  • Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
  • Wahlmodul im Master Studiengang,
  • Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang (kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)
  • elective course for International MSc Physics Students

Die Vorlesung wird in englischer Sprache stattfinden. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

Dozent:                              Prof. Dr. Tilman Pfau
Vorlesung:                          Di. 14:00 - 15:30 Uhr und Fr. 11:30 - 13:00 Uhr
Übungen:                           TBC
Übungsgruppenleiter:        Dr. Philipp Ilzhöfer


Material zu Vorlesung und Übungen wird über ILIAS bereitgestellt:

Dozent:                              Dr. Robert Löw
Vorlesung:                          Di. 11:30 - 13:00 Uhr
Übungen:                           Do. 9:45 - 11:15 Uhr, Fr. 15:30 - 17:00 Uhr
Übungsgruppenleiter:        Moritz Berngruber

Sommersemester 2021

Dozent:                              Prof. Dr. Tilman Pfau
Vorlesung:                          Di. 11:30 - 13:00 Uhr und Do. 9:45 - 11:15 Uhr
Übungen:                           TBC
Übungsgruppenleiter:        Dr. Philipp Ilzhöfer
Raum:                                Findet online statt. Bitte in Campus/ILIAS registrieren (s.u.).

Material zu Vorlesung und Übungen wird über ILIAS bereitgestellt:

Dozent:                             Dr. Tim Langen
Vorlesung:                         Vorlesungsvideos in ILIAS
                                          Optionale Webex Fragestunde Mittwochs, 13:15 - 14:15 Uhr
Übungsgruppen:               Mittwochs 14:30 - 15:30 Uhr und Donnerstags 14:30 - 15:30 Uhr
Übungsgruppenleiter:       Ralf Albrecht, Marian Rockenhäuser
Raum:                               Findet online statt. Bitte in Campus / ILIAS registrieren.


Vorbesprechung, 21. April 2021 in Webex - Login siehe ILIAS. 


Kursbeschreibung:

  • Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
  • Wahlmodul im Master Studiengang,
  • Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang (kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)
  • elective course for International MSc Physics Students

Die Vorlesung wird in englischer Sprache stattfinden. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

Dozent:                              Dr. Robert Löw
Vorlesung:                          Di. 11:30 - 13:00 Uhr
Übungen:                           TBC
Raum:                                Findet online über Webex statt. Bitte in Campus / ILIAS registrieren.

 

Wintersemester 2020/2021

Dozent:                              Dr. Tim Langen
Vorlesung:                         Vorlesungsvideos in ILIAS
                                          Optionale Webex Fragestunde Mittwochs, 13:15 - 14:15 Uhr
Übungsgruppen:               Mittwochs 14:30 - 15:30 Uhr und Donnerstags 14:30 - 15:30 Uhr
Übungsgruppenleiter:       Sean Graham, Ralf Albrecht, Marian Rockenhäuser
Raum:                                Findet online statt. Bitte in Campus / ILIAS registrieren.


Vorbesprechung, 4. November in Webex - Login siehe ILIAS. 


Kursbeschreibung:

  • Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
  • Wahlmodul im Master Studiengang,
  • Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang (kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)
  • elective course for International MSc Physics Students

Die Vorlesung wird in englischer Sprache stattfinden. Für weitere Information wechseln Sie bitte auf die Englische Version dieser Webseite.

 

Dozent:                              Prof. Dr. Tilman Pfau
Vorlesung:                          Di. 14:00 - 15:30 Uhr und Fr. 11:30 - 13:00 Uhr
Übungen:                           TBC
Übungsgruppenleiter:        Dr. Florian Meinert
Raum:                                Findet online statt. Bitte in Campus/ILIAS registrieren.

Matrial zu Vorlesung und Übungen wird über ILIAS bereitgestellt:

 

Dozent:                              Dr. Robert Löw
Vorlesung:                          Di. 11:15 - 13:15 Uhr
Übungen:                           TBC
Übungsgruppenleiter:        TBC
Raum:                                Findet online statt. Bitte in Campus/ILIAS registrieren.

Sommersemester 2020

Dozent:                   Prof. Dr. Tilman Pfau
Ort/Zeit:                  Donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr
Raum:                     Findet online statt

Dieser Kurs wird außschließlich in englischer Sprache angeboten. Bitte wechseln Sie auf die englische Version dieser Website um Detailinformationen zu erhalten.

Dozent:                  Prof. Dr. Tilman Pfau
Vorlesung:              Mittwochs, 13:00 - 14:30 Uhr (Webex Meeting öffnet 12:30 Uhr)
Übung:                   tbc
Übungsleiter:         Florian Meinert


Aufgrund der anhaltenden Verbreitung von Corona/Covid-19 wird die Vorlesung "Fortgeschrittene Atomphysik II" im Sommersemester digital abgehalten. Die Veranstaltung wird zu den ursprünglich geplanten Terminen via Webex abgehalten:

  • Meeting ID: 843 496 127
  • Das Zugangskennwort wurde per Email an alle registrierten Teilnehmer gesendet. Falls Sie das Passwort nicht erhalten haben kontaktieren Sie bitte den Dozenten oder das 5. Physikalische Institut per EMail.

Kursbeschreibung:

Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
Wahlmodul im Master Studiengang,
Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang
(kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)

elective course for International MSc Physics Students
NOTE: If there are international students, the course will be taught in English!

Scheinkriterien:
60% Votierpunkte
aktive Teilnahme an den Übungen, Anwesenheit in allen Übungen

Kombinierbar mit:
Fortgeschrittene Atomphysik II

Vorkenntnisse:

Fortgeschrittene Atomphysik I:

Quantenmechanische Beschreibung des Wasserstoffatoms, Störungsrechnung

Fortgeschrittene Atomphysik II:

Theoretische Quantenmechanik

Inhalt:

Fortgeschrittene Atomphysik I

Atomstruktur

  • Diracgleichung und relativistischer Wasserstoff
  • Quantisierung des Lichtfeldes und Lambverschiebung
  • Atome mit zwei Elektronen: Helium
  • Vielelektronensysteme
  • Alkaliatome und Quantendefekttheorie
  • Rydbergatome
  • Geonium

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Zwei Niveauatome und Lichtkräfte
  • Laserkühlung

Fortgeschrittene Atomphysik II

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Drei Niveauatome und elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT)
  • Klassisches Modell
  • STIRAP
  • EIT in optisch dichten Medien

Atom-Atom Kollisionen

  • Streutheorie
  • Grundlagen
  • Streung am Kastenpotential
  • Resonanzen und Oszillationen
  • Feshbach Resonanzen
  • Inelastische Stöße

Ultrakalte Atome

  • Bose-Einstein Kondensation
  • Effekt der Atom-Atom Wechselwirkung
  • Superfluidität
  • Bogoliubov Anregungen
  • Landau Kriterium
  • Rotierende Kondensate
  • Optische Gitter

Dozent:                   Dr. Tim Langen
Ort/Zeit:                  Vorlesungsvideos in ILIAS, zusätzliches Webex Meeting: Donnerstags, 13 - 14 Uhr
Raum:                     Findet online statt
Unterlagen:            Webseite oder in ILIAS

Vertiefungsveranstaltung zu Modul 41320 Fortgeschrittene Atomphysik. Bitte wechseln Sie auf die englische Version dieser Website um Detailinformationen zu erhalten.

Lecturer:                 Dr. Robert Loew
Lecture:                  Dienstags, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Room:                     Bitte registrieren Sie sich in ILIAS . Die Veranstaltung findet online via Webex statt. Einladungslink wird für jeden Veranstaltungstermin an die registrierten Teilnehmer gesendet. Sollten Sie den Link nicht erhalten haben wenden Sie sich bitte per Email an Dr. Robert Loew.

Wintersemester 2019/20

Lecturer:                   Prof. Dr. Tilman Pfau
Lecture:                    Mittwochs, 13:00 - 14:30 Uhr
Tutorial:                     Mittwochs, 14:40 Uhr und Donnerstags, 14:00 Uhr
Tutor:                        Florian Meinert
Room:                       3.123, Pfaffenwaldring 57


Kursbeschreibung:

Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
Wahlmodul im Master Studiengang,
Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang
(kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)

elective course for International MSc Physics Students
NOTE: If there are international students, the course will be taught in English!

Scheinkriterien:
60% Votierpunkte
aktive Teilnahme an den Übungen, Anwesenheit in allen Übungen

Kombinierbar mit:
Fortgeschrittene Atomphysik II

Vorkenntnisse:

Fortgeschrittene Atomphysik I:

Quantenmechanische Beschreibung des Wasserstoffatoms, Störungsrechnung

Fortgeschrittene Atomphysik II:

Theoretische Quantenmechanik

Inhalt:

Fortgeschrittene Atomphysik I

Atomstruktur

  • Diracgleichung und relativistischer Wasserstoff
  • Quantisierung des Lichtfeldes und Lambverschiebung
  • Atome mit zwei Elektronen: Helium
  • Vielelektronensysteme
  • Alkaliatome und Quantendefekttheorie
  • Rydbergatome
  • Geonium

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Zwei Niveauatome und Lichtkräfte
  • Laserkühlung

Fortgeschrittene Atomphysik II

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Drei Niveauatome und elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT)
  • Klassisches Modell
  • STIRAP
  • EIT in optisch dichten Medien

Atom-Atom Kollisionen

  • Streutheorie
  • Grundlagen
  • Streung am Kastenpotential
  • Resonanzen und Oszillationen
  • Feshbach Resonanzen
  • Inelastische Stöße

Ultrakalte Atome

  • Bose-Einstein Kondensation
  • Effekt der Atom-Atom Wechselwirkung
  • Superfluidität
  • Bogoliubov Anregungen
  • Landau Kriterium
  • Rotierende Kondensate
  • Optische Gitter

 

Sommersemester 2019

Dozent:                     Dr. Tim Langen
Termine:                    Thur, 3:45 - 5:15 pm
Raum:                        3.123, Pfaffenwaldring 57

Dieser Kurs wird außschließlich in englischer Sprache angeboten. Bitte wechseln Sie auf die englische Version dieser Website um Detailinformationen zu erhalten.

Dozent:                     Prof. Dr. Tilman Pfau
Vorlesung:                 tbc
Übung:                      tbc
Übungsleiter:            tbc
Raum:                       3.123, Pfaffenwaldring 57


Kursbeschreibung:

Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
Wahlmodul im Master Studiengang,
Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang
(kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)

elective course for International MSc Physics Students
NOTE: If there are international students, the course will be taught in English!

Scheinkriterien:
60% Votierpunkte
aktive Teilnahme an den Übungen, Anwesenheit in allen Übungen

Kombinierbar mit:
Fortgeschrittene Atomphysik II

Vorkenntnisse:

Fortgeschrittene Atomphysik I:

Quantenmechanische Beschreibung des Wasserstoffatoms, Störungsrechnung

Fortgeschrittene Atomphysik II:

Theoretische Quantenmechanik

Inhalt:

Fortgeschrittene Atomphysik I

Atomstruktur

  • Diracgleichung und relativistischer Wasserstoff
  • Quantisierung des Lichtfeldes und Lambverschiebung
  • Atome mit zwei Elektronen: Helium
  • Vielelektronensysteme
  • Alkaliatome und Quantendefekttheorie
  • Rydbergatome
  • Geonium

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Zwei Niveauatome und Lichtkräfte
  • Laserkühlung

Fortgeschrittene Atomphysik II

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Drei Niveauatome und elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT)
  • Klassisches Modell
  • STIRAP
  • EIT in optisch dichten Medien

Atom-Atom Kollisionen

  • Streutheorie
  • Grundlagen
  • Streung am Kastenpotential
  • Resonanzen und Oszillationen
  • Feshbach Resonanzen
  • Inelastische Stöße

Ultrakalte Atome

  • Bose-Einstein Kondensation
  • Effekt der Atom-Atom Wechselwirkung
  • Superfluidität
  • Bogoliubov Anregungen
  • Landau Kriterium
  • Rotierende Kondensate
  • Optische Gitter

 

Wintersemester 2018/2019

Dozent:                     Prof. Dr. Tilman Pfau
Vorlesung:                 Mittwochs, 12:45 - 14:15 Uhr
Übung:                      Mittwochs, 14:40 Uhr und Donnerstags, 14:00 Uhr
Übungsleiter:            Florian Meinert
Raum:                       3.123, Pfaffenwaldring 57


Kursbeschreibung:

Wahlmodul im Bachelor Studiengang,
Wahlmodul im Master Studiengang,
Wahlmodul Schwerpunkt im Masterstudiengang
(kombiniert mit Ergänzungsvorlesung oder Praktikum)

elective course for International MSc Physics Students
NOTE: If there are international students, the course will be taught in English!

Scheinkriterien:
60% Votierpunkte
aktive Teilnahme an den Übungen, Anwesenheit in allen Übungen

Kombinierbar mit:
Fortgeschrittene Atomphysik II

Vorkenntnisse:

Fortgeschrittene Atomphysik I:

Quantenmechanische Beschreibung des Wasserstoffatoms, Störungsrechnung

Fortgeschrittene Atomphysik II:

Theoretische Quantenmechanik

Inhalt:

Fortgeschrittene Atomphysik I

Atomstruktur

  • Diracgleichung und relativistischer Wasserstoff
  • Quantisierung des Lichtfeldes und Lambverschiebung
  • Atome mit zwei Elektronen: Helium
  • Vielelektronensysteme
  • Alkaliatome und Quantendefekttheorie
  • Rydbergatome
  • Geonium

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Zwei Niveauatome und Lichtkräfte
  • Laserkühlung

Fortgeschrittene Atomphysik II

Atom-Licht Wechselwirkung

  • Drei Niveauatome und elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT)
  • Klassisches Modell
  • STIRAP
  • EIT in optisch dichten Medien

Atom-Atom Kollisionen

  • Streutheorie
  • Grundlagen
  • Streung am Kastenpotential
  • Resonanzen und Oszillationen
  • Feshbach Resonanzen
  • Inelastische Stöße

Ultrakalte Atome

  • Bose-Einstein Kondensation
  • Effekt der Atom-Atom Wechselwirkung
  • Superfluidität
  • Bogoliubov Anregungen
  • Landau Kriterium
  • Rotierende Kondensate
  • Optische Gitter

Matrialien für Vorlesung und Übung

Dozent:                     Robert Loew
Vorlesung:                 Dienstags, 11:30 - 13:00 Uhr
Übung:                      Mittwochs, 16.30 Uhr
                                  und Freitags, 14.00 Uhr
Übungsleiter:            Christian Veit
Raum:                       3.123, Pfaffenwaldring 57


Kursbeschreibung:

Wahlpflichtmodul Fortgeschrittene Optik (Schwerpunkt),
Studiengang Physik BSc/MSc
Studiengang Photonic Engineering MSc

Kombinierbar mit: Halbleiter-Quantenoptik, nichtlineare Optik

Inhalt:

  • Licht und Materie (Reflexion und Brechung, Kramers Kronig, Pulspropagation)
  • Spiegel und Strahlteiler (Beschichtungen, Resonatoren, Interferometer)
  • Geometrische Optik (paraxiale Optik, ABCD Matrizen, Resonantortypen, Abbildungssysteme)
  • Wellenoptik (Gauß'sche Strahlen, ABCD Matrizen, Skalare Beugungstheorie, Fresnel- und Fraunhofer Beugung)
  • Kohärenz (Korrelationsfunktion, Kohärenzinterferometrie)

Materialien für Übung und Vorlesung

Aktuelles Kursangebot der Abteilung Physik und Ihre Didaktik (Sommersemester 2020)

Dozent:                   Prof. Ronny Nawrodt
Termin:                    siehe ILIAS


Kursbeschreibung:

Alle Informationen zur Vorlesung finden Sie im zugehörigen ILIAS-Kurs. Sie werden nach Erstellung und Freischaltung des ILIAS-Kurses automatisch in diesen aufgenommen, wenn Sie sich in C@MPUS für die Lehrveranstaltung anmelden.

Dozenten:                 Prof. Dr. Ronny Nawrodt
                                 Katharina Stütz
Termin:                      siehe ILIAS


Kursbeschreibung:

Alle Informationen zur Vorlesung finden Sie im zugehörigen ILIAS-Kurs. Sie werden nach Erstellung und Freischaltung des ILIAS-Kurses automatisch in diesen aufgenommen, wenn Sie sich in C@MPUS für die Lehrveranstaltung anmelden.

Dozent:                   Prof. Dr. Ronny Nawrodt
Termin:                    siehe ILIAS


Kursbeschreibung:

Alle Informationen zur Vorlesung und zum Seminar finden Sie im zugehörigen ILIAS-Kurs. Sie werden nach Erstellung und Freischaltung des jeweiligen ILIAS-Kurses automatisch in diesen aufgenommen, wenn Sie sich in C@MPUS für die Lehrveranstaltung anmelden.

Dozenten:                 Prof. Dr. Ronny Nawrodt
                                 Philipp Scheiger, M.Sc.                  
Termin:                     siehe ILIAS


Kursbeschreibung:

Alle Informationen zur Vorlesung und zum Seminar finden Sie im zugehörigen ILIAS-Kurs. Sie werden nach Erstellung und Freischaltung des jeweiligen ILIAS-Kurses automatisch in diesen aufgenommen, wenn Sie sich in C@MPUS für die Lehrveranstaltung anmelden.

Dozenten:                 Prof. Dr. Ronny Nawrodt
                                 Katharina Stütz
                                 Philipp Scheiger, M.Sc.
                                 Richard Kemmler, M.Sc.
                                 Axel-Thilo Prokop


Termine:                   nach Vereinbarung


Kursbeschreibung:

Die Fragestunde richtet sich an alle Lehramtsstudierenden. Es dürfen alle Themen aus dem Lehramtsstudium Physik zur Sprache kommen. Eine/r der Lehrenden der Abteilung Physik und ihre Didaktik stehen für die inhaltlichen Fragen zu den Vorlesungen und Übungen Ihres Lehramts-Physikstudiums zur Verfügung.

Abschlussarbeiten am PI5

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit an unserem Institut zu absolvieren finden Sie in dieser Liste alle derzeit angebotenen Themen. Für Abschlussarbeiten im Rahmen des Lehramtsstudiums können Sie sich an das Team "Physik und ihre Didaktik" wenden bzw. an Prof. Ronny Nawrodt.

Eine Liste mit abgeschlossenen Arbeiten ist ebenfalls verfügbar.

Kontakt

Dieses Bild zeigt 5. Physikalisches Institut

5. Physikalisches Institut

 

Sekretariat

Zum Seitenanfang