'Können Atome rechnen?' Öffentlicher Vortrag von Tilman Pfau.

12. Mai 2025, 18:00 Uhr

Ein Beitrag zum Quantenjahr 2025 im Rahmen der Reihe 'Physik die Wissen schafft' des Fachbereichs Physik.

Zeit: 12. Mai 2025, 18:00 Uhr
Download als iCal:

Wo: Universität Stuttgart, Campus Vaihingen, Hörsaal V47.02, Pfaffenwaldring 47, 70569 Stuttgart

Quantencomputer sind in aller Munde und eine milliardenschwere Startup-Szene als auch die Grundlagenforschung berichtet immer wieder über Meilensteine, Rekorde und Durchbrüche. Aber wie funktioniert ein Quantencomputer eigentlich, was braucht man dazu, und welche Hardwareplattformen gibt es? Und für was ist er nützlich?

In dem Vortrag wir anhand des Beispiels einer vergleichsweise jungen aber sehr vielversprechenden Plattform, basierend auf neutralen Atomen, die grundsätzliche Funktionsweise, der aktuelle Stand und die technologischen Herausforderungen sowie die Perspektiven der Quantenrechner diskutiert.

Das Foyer des Hörsaals V47.02 ist ab 17 Uhr und nach Tilman Pfaus Vortrag ab 19 Uhr für Interssierte geöffnet. Kommen Sie mit Forschenden des Zentrums für Integrierte Quantenwissenschaften und -technologie (IQST), und dem Carl Zeiss Center für Quantenphotonik (CZS Center QPhoton) ins Gespräch. Lernen Sie die Quantentechnologie-Initiative Baden-Württembergs QuantumBW kennen. Das Physik-Didaktik-Team lädt Sie zu Hands-on-Experimenten ein.

Instagram Reel Können Atome rechnen

 

Sneak Preview auf Instagram  Zur öffentlichen Vortragsreihe 'Physik die Wissen schafft' 

Zum Seitenanfang