Unbenotete Studienleistung (USL)

Überblick über alle nötigen Informationen

Auf dieser Seite Sie alle nötigen Informationen rund um die Unbenotete Studienleistung (USL).

Innerhalb des Zusammenschlusses der Lehrveranstaltungen Fachdidaktik Physik 1 und Fachdidaktik Physik 2 im Bachelor als auch innerhalb der Lehrveranstaltung Physik und Ihre Didaktik im Master müssen jeweils 24 Stunden Betreuung abgeleistet werden. Dabei können Sie aus unserem Angebot aus der Betreuung im Schülerlabor, der Begleitung von Schulunterricht, usw. frei auswählen. Alle nötigen Einzelheiten dazu finden Sie hier.

Kalender zur Übersicht

Mit diesem Kalender haben Sie die Übersicht über alle aktuellen Termine. Zu jedem dieser Termine konnte man sich bisher zur Betreuung im folgenden Ilias-Tool anmelden.

Buchung

Bis jetzt haben Sie dieses Ilias-Tool verwendet um sich in die freien Termine als Betreuungsperson einzutragen. Mit Ihrer Eintragung gehen wir davon aus, dass Sie gut vorbereitet zu diesen Terminen ca. 15 Minuten früher erscheinen.

Neues Buchungstool

Da das bisherige Buchungstool von Ilias dazu ausgelegt ist Beamer oder Fernsehwagen zu buchen, werden wir auf eine Alternative umsteigen. Falls dies erfolgreich ist werden wir so Ilias dauerhaft ersetzen. Die Alternative stammt aus dem Musikvereinswesen und dient dazu nicht Beamer sondern Personen für Auftritten zu organisieren. Bitte lassen Sie sich also nicht davon abschrecken, dass wir das Buchungstool für das Schülerlabor zweckentfremden. Es passt mit seiner Funktionalität und Bedienungsgefühl sehr gut zu unserem Anwendungsfall.

  1. Das neue Buchungstool heißt Konzertmeister. Es ist sowohl eine App auf diversen Plattformen wie auch eine Webanwendung für den Browser und lässt sich auch leicht mit Suchmaschinen und in Stores finden.
  2. Im Gegensatz zu Ilias ist bei Konzertmeister eine kostenlose Registrierung notwendig. Falls Sie dabei bedenken haben, dann wenden Sie sich an uns, wir finden eine Lösung.
  3. Nach der Registrierung müssen Sie um die Aufnahme in unserem sogenannten "Verein" bitten, dazu suchen Sie ihn in einer Suchleiste. Sein Name beginnt mit "Abt. Physik und ihre Didaktik, ..."
  4. Ich nehme Sie auf und wünsche frohes Termine buchen. Fertig

Allgemeine Tipps zu Konzertmeister:

  • Sie können dort zu Terminen zusagen bis diese voll sind und das Limit keine weiter Teilnahme zulässt. Das Limit ist sinnvoll, um nicht zu viele Betreuungen auf zu wenig SuS zu haben. Sie können zu Terminen auch absagen wenn Sie krank, ernsthaft verhindert,... sind. Damit wir das mitbekommen und wahrnehmen bitten wir nochmal um eine gesonderte E-Mail an uns und wir bitten auch die allgemeine Zahl an Absagen in der App klein zu halten. Sprich für alle gilt nicht den Absageknopf betätigen wenn nicht nötig. Sie können auch ein Fragezeichen eintragen z.B. um sich als Ersatz anzubieten.
  • In der Browseranwendung haben wir schon einen default Filter entdeckt, der Termine mehr als 3 Monate in der Zukunft wegfiltert. Eventuell ist der für Sie störend und ihr stellt ihn einfach ab.
  • Konzertmeister beinhaltet den Service das alle Auftritte als Kalendereinträge in den eigenen digitalen Kalender hinein abonniert werden können.
  • Im Allgemeinen kann man sich zu Schülerlaborbetreuungstagen (sogenannte "Auftritte") bis diese nur noch 1 Woche in der Zukunft liegen. Nachtragungen werden dann gerne auch mit uns persönlich gemacht.

 

Sollten Sie mit der entsprechenden Versuchsreihe im Schülerlabor noch nicht vertraut sein kommen Sie bitte auf uns zu. Zur Betreuung der Radioaktivitätsreihe müssen Sie im Vorfeld einen Einführungskurs besuchen.

Stundenzettel

Um die geleisteten Arbeitsstunden zu dokumentieren bietet sich dieses Dokument an. Bitte bringen Sie diesen ausgedruckten Zettel mit zu jeder Veranstaltung und lassen Sie Ihre Anwesenheit von einem aus unserem Team unterschreiben.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Ronny Nawrodt

Ronny Nawrodt

 

Professor für Physik und ihre Didaktik

Dieses Bild zeigt Simon Koppenhöfer

Simon Koppenhöfer

 

Doktorand

Zum Seitenanfang