Kurzbeschreibung
Die Ausstellung VERTIGO. OP ART UND EINE GESCHICHTE DES SCHWINDELS 1520 - 1970 zeigt Werke der Kunstrichtung Op Art. Noch bis zum 19.4.2020 bieten wir eine Kombination aus Führung durch die Ausstellung und Workshop im Mitmachlabor zur Ausstellung für Schulklassen an.
Kunststudierende führen eine Hälfte der Klasse durch die Ausstellung. Die andere Hälfte der Klasse startet im Mitmachlabor, bearbeitet in 2er oder 3erTeams Forschungsaufträge und präsentiert die Ergebnisse und Beobachtungen in der großen Runde. Nach 45 Minuten wechseln die Gruppen. Was fasziniert Künstler*innen an der Physik? Welchen experimentellen Versuchsanordnungen begegnen wir in der Ausstellung?
Das Mitmach-Labor kann jederzeit auch ohne Führungs-Buchung während der normalen Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
Zum Nachlesen oder auch zur Vorbereitung auf Ihren Besuch im Mitmach-Labor stehen recht die Experimentieranleitungen sowie Forschungsaufträge als pdf-Download zur Verfügung.
Zielgruppe
Klasse 3 bis 7
Dauer
90 Minuten
ohne Pause
Termine
frei buchbar:
fuehrung@kunstmuseum-stuttgart.de oder
T: +49 (0)711 / 216 196 25
Schüler*innen 4 €
Lehrer*innen frei
Stationen und Lernziele
Harmonograph - Die Schüler*innen erforschen spielerisch die Funktionsweise.
Lichtmischer - Die Schüler*innen spielen mit den Grundfarben der additiven Farbmischung.
RGB-Bildschirm - Die Schüler*innen können die additive Farbmischung auf ein Anwendungsbeispiel übertragen.
Druckerfarben - Die Schüler*innen spielen mit den Grundfarben der subtraktiven Farbmischung.
Farbfilter - Die Schüler*innen können die Wirkung von Farbfiltern auf weißes Licht beschreiben.
Moiré - Die Schüler*innen können das Phänomen beschreiben und Beispiele aus dem Alltag nennen.
Lasermalerei - Die Schüler*innen erzeugen mit rotierenden Spiegeln Laserfiguren.
Farbtemperatur - Die Schüler*innen vergleichen die Lichtspektren verschiedener Lampen und beschreiben den Zusammenhang von Lichtquelle und farbigen Gegenständen.
Anamorphosen - Die Schüler*innen können beschreiben wie das Licht von einem ebenen Spiegel reflektiert wird und das Besondere bei Anamorphosen beschreiben.
Vorwissen
Die Schüler*innen benötigen keinerlei Vorwissen.
Anknüpfung an den aktuellen Bildungsplan
Die Workshops sollen gerade junge Schüler*innen für Physik begeistern. Im Mitmach-Labor können die Schüler*innen Experimente durchführen, beschreiben und bewerten, die ausgewählte Phänomene von Kunstwerken in der Ausstellung VERTIGO aufgreifen. Sie lernen, dass Naturwissenschaft und Kunst keine getrennten Disziplinen sind, sondern Vieles gemeinsam haben.